… die ganze Stationen schützt
Die Netcon 200 kombiniert Schutz, Kommunikation, Überwachung und Steuerung von Sekundärstationen auf elegante Art und Weise. Es handelt sich um eine intelligente RTU (Remote Terminal Unit) der nächsten Generation. Standard-Kommunikationsprotokolle und offene Schnittstellen machen die Anbindung in bestehende Strukturen besonders einfach. Durch ihren kompakten und modularen Aufbau lässt sich die Netcon 200 schnell und kostengünstig an jede Unterstation anpassen. Zur Ausstattung der Netcon 200 zählen unter anderem:
- Fernsteuerung
- Schutz
- Netzqualität (Power Quality)
- Störschreiber
- Fehlerortbestimmung (Fault Locator)
- Zentrale Konfiguration und Verwaltung
Die Netcon 200 ist die Top-Lösung für den Schutz und die Automatisierung von Sekundärstationen.

Schutzfunktionen des Netcon 200
Überstrom | 50/51 |
Gerichteter Überstrom | 67 |
Erdschluss | 50N/51N |
Gerichteter Erdschluss | 67Ns |
Transienter Erdschluss | 67INT |
Wiedereinschaltung | 79 |
Differenzialschutz 87L
Das neueste Schmuckstück aus dem Hause Arcteq ist der Leitungsdifferenzialschutz 87L. Wie für Arcteq üblich, ist das neue Produkt aus der finnischen Schutzschmiede mit überarbeiteten Funktionen und Innovationen bis oben hin vollgepackt. Das Unternehmen treibt die Schutz-Revolution damit weiter voran. So ist auch mit dem Distanzschutz bereits der nächste goldige Meilenstein in der Produkte Pipeline.
“Nachdem wir das genaueste Schutzgerät der Welt gebaut haben, konnten wir nicht einfach nur einen weiteren Distanzschutz entwickeln. Dies war uns einfach nicht gut genug!”
Tero Virtala, Arcteq
Powertage 2022 Halle 5, Stand C9
Der Countdown läuft. In wenigen Tagen finden die schon lange herbeigesehnten Powertage statt. Nutzen Sie die Gelegenheit und verschaffen Sie sich die neuesten Informationen aus erster Hand – direkt an unserem einladenden Stand. Sie finden uns in der Halle 5, Stand C9. Wir freuen uns darauf, mit ihnen in einen Dialog zu treten und Ihnen die interessantesten Innovationen vorzustellen.
Störlichtbogen
Störlichtbögen können bei Schaltanlagen mit hohem Kurzschlussstrom explosionsartige Druckwellen verursachen dadurch verheerende Auswirkungen auf Mensch und Maschine haben. Das raffinierte Schutzsystem von Arcteq schaltet im Fehlerfall innerhalb von wenigen Millisekunden frei um Personen zu schützen und den Anlagenschaden zu begrenzen. Sie sind damit ein unabdingbarer Sicherheitsmechanismus, der im Schadensfall viel Leid und Geld spart.

So funktioniert‘s
Aktive Störlichtbogen-Schutzsysteme erfassen den Lichtbogen und lösen in einem Störfall den übergeordneten Leistungsschalter aus. Üblicherweise wird für eine Schutzauslösung das gleichzeitige Auftreten von einem Störlichtbogen zusammen mit Überstrom als Triggerkriterium verwendet. Der ganze Ablauf erfolgt innert weniger Millisekunden. Je schneller der Stromfluss unterbrochen wird, fällt der Schaden letztlich aus. Zusätzlich kann der Energiefluss mit einer Löschvorrichtung (Quencher) umgeleitet werden, um den Lichtbogen auszulöschen.
Die AQ-1000 Löscheinheit ist weltweit das einzige System, das nach einer Auslösung weiter verwendet werden kann.
Herkömmliche Systeme können nicht vollständig geprüft werden und müssen nach einer Auslösung komplett ersetzt werden (periodische Schutzprüfung).
Arcteq ist der Pionier und Technologieführer im Störlichtbogenschutz. Das Design und die Produktion dieser Hightech-Produkte erfolgt zu 100% in Finnland.
42technology, der Schutz Pionier
Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Wir stellen Ihnen die Schutzgeräte gerne vor und helfen Ihnen eine passende Lösung für Ihre Aufgabenstellung zu finden.

Stephan Koch
Geschäftsführer
Telefon +41 62 552 01 18
Mobil +41 78 797 41 70
skoch@42technology.ch