Die IEC 61850 Norm ist ein wichtiger Standard in der Elektrotechnik, da sie die Kommunikation zwischen Geräten in elektrischen Schaltanlagen der Mittel- und Hochspannungstechnik ermöglicht. Die Verwendung dieses Protokolls bietet mehrere Vorteile für unsere Kunden, wie die Möglichkeit, Geräte verschiedener Hersteller einzusetzen, größere Flexibilität durch Interoperabilität, eine Reduktion des Engineering- und Testaufwands sowie Investitionsschutz und Wiederverwendbarkeit.
Unsere SCADA-Lösung zenon unterstützt Protokolle wie IEC 61850, IEC 60870 und DNP3, was eine einfache Integration in bestehende Umgebungen ermöglicht. Mit zenon haben unsere Kunden die volle Kontrolle und Konnektivität ihrer Anlagen.
Unsere IEC 61850 Client/Server und GOOSE Lösungen sind KEMA-zertifiziert und unterstützen die Edition 2 der Norm. Unsere Lösungen sind zuverlässig, sicher und benutzerfreundlich, was bedeutet, dass sie einen Mehrwert für unsere Kunden bieten.
Die IEC 61850 Norm bietet eine Vielzahl von Vorteilen für die Elektrotechnik, insbesondere in Bezug auf die Kommunikation zwischen Geräten in elektrischen Schaltanlagen der Mittel- und Hochspannungstechnik. Einer der wichtigsten Vorteile ist die Interoperabilität, die es ermöglicht, Geräte verschiedener Hersteller miteinander zu kommunizieren. Dies erleichtert das Engineering und reduziert den Testaufwand, da die Geräte nicht angepasst werden müssen, um miteinander zu kommunizieren.
Ein weiterer Vorteil ist der Investitionsschutz und die Wiederverwendbarkeit. Dank der umfassenden Unterstützung von Protokollen wie IEC 61850, IEC 60870 und DNP3 lässt sich zenon nahtlos in bestehende Umgebungen integrieren.
In Bezug auf die Kommunikation mit Windkraftwerken und die Überwachung und Steuerung dieser, bietet zenon einen Treiber nach IEC 61400-25.
Ein wichtiger Aspekt der IEC 61850 ist das GOOSE (Generic Object Oriented Substation Event) Protokoll, das für die Kommunikation der Feldgeräte untereinander verwendet wird. GOOSE ist ein echtzeitfähiges Netzwerkprotokoll, das Zustandsinformationen von Geräten in regelmäßigen Intervallen von Feld zu Feld überträgt. Eine typische Anwendung ist die Anlagenverriegelungen, die Verdrahtungen zwischen den Feldgeräten ersetzen.
Das GOOSE Netzwerkprotokoll setzt neue Massstäbe in der Kommunikation zwischen Geräten. GOOSE steht für Generic Object Oriented Substation Event. Das Netzwerkprotokoll kann konventionelle Drahtverbindungen zwischen Feldgeräten ersetzen. Die Übertragung von Signalen über GOOSE funktioniert erstaunlicherweise sogar um einiges schneller und bietet mit der Signalqualität eine eingebaute Drahtüberwachung. GOOSE basiert auf dem IEC 61850 Standard und kann unter anderem für anlagenübergreifende Verriegelungen eingesetzt werden. Signaländerungen können dank GOOSE schnell und ohne neue Verdrahtungen vorgenommen werden. GOOSE ermöglicht auch das Umschalten von Setting Gruppen, das Blockieren von Schutzfunktionen oder das Übertragen von Schalterpositionen und Messwerten.