42Technology

Aktuelles

Teamevent: SC Langenthal gegen EHC Olten

Als Sponsor des SCL genossen wir eine kleine Auszeit mit Apero, Fondue und einem superspannenden Hockeymatch. Zum Spiel: Knapp am Sieg vorbeigeschrammt Der SC Langenthal hat in einem dramatischen Spiel gegen den EHC Olten beinahe den Sieg erzielt, nachdem er zunächst in Rückstand geriet. Zwar schaffte Langenthal zweimal den Ausgleich und war nah dran, das
zum Artikel...

Friday February 17, 2023

Notstrom mit Batteriespeicher
Notstromanlage mit Batteriespeicher in der Porzi

Unsere neue Notstromanlage ist in Betrieb und liefert sicheren Notstrom für unser Büro. Das System schaltet bei einem Netzausfall auf Batteriebetrieb und stellt die Energieversorgung über den Stromspeicher sicher. In einem später geplanten Ausbauschritt liefert eine Solaranlage zusätzliche Energie und verlängert die Autonomiezeit. In Zeiten von Stromausfällen oder anderen Störungen im öffentlichen Stromnetz kann zuverlässiger
zum Artikel...

Friday February 17, 2023

Offene Bürolandschaft in der Porzi
Unser neues Zuhause in der Porzi in Langenthal

Wir sind umgezogen und sind begeistert von den neuen Räumlichkeiten. Der neue Bürotrakt im historischen Porzi-Areal bietet eine interessante Kombination aus Alt und Modern und verfügt über attraktive Architektur. Die Kombination aus zeitgenössischen und historischen Elementen schafft eine einzigartige Atmosphäre und trägt dazu bei, dass wir uns wohl fühlen. Ein Highlight des neuen Büros ist
zum Artikel...

Friday January 20, 2023

Stromspeicher um 1902
Spitzenlastkappung mit Stromspeicher um 1902

Zwischen 1902 und 1929 wurde ein Stromspeicher zum Betrieb der Bremgarten Dietikon Bahn eingesetzt. Die Bahn bezog damals die Energie aus dem Wasserkraftwerk Bruggmühle. In den Wintermonaten lag der Wasserstand der Reuss für eine ausreichende Stromproduktion oft zu tief. In der Nacht wurde der 123Ah 1C Speicher geladen, um am Tag die Bahn über den
zum Artikel...

Saturday December 3, 2022

Peak Shaving mit neoom Stromspeicher
Eigenverbrauchsoptimierung mit Peak Shaving

Viele Unternehmen kämpfen mit dem stetig steigenden Kostenfaktor Stromkosten. Jedoch verschenken viele von ihnen dabei auch viel Einsparungspotential, da sie die Möglichkeiten einer intelligenten Eigenverbrauchsoptimierung mit Peak Shaving nicht voll ausschöpfen (Lastspitzenkappung mit Batteriespeicher). Optimieren Sie Ihren Stromverbrauch mit Peak Shaving Wenn Ihr Unternehmen  im produzierenden Gewerbe tätig ist, erreicht Ihr Stromverbrauch vermutlich dann Spitzenwerte,
zum Artikel...

Friday November 11, 2022

Blackout
Notstrom mit Batteriespeicher

Angesichts des aktuellen Russland-Ukraine-Konfliktes und der anstehenden Energiewende machen sich vor allem Unternehmen Gedanken, welche Folgen ein Stromausfall haben könnte. Im Fall eines Netzausfalls ist es in Wirtschaft und Industrie essenziell wichtig, auf einen sicheren Netz-Ersatzbetrieb zurückgreifen zu können. In vielen Unternehmen ist man sich nicht bewusst, wie gravierend die Folgen eines länger andauernden Blackouts
zum Artikel...

Tuesday October 25, 2022

Verstärkung durch Servicetechniker

David Mizenko ist unser neuer Servicetechniker und ergänzt das 42t-Team in den Bereichen Service und Inbetriebnahmen. Dank seinem Erfahrungsrucksack von 11 Jahren als gelernter Elektriker und der zuverlässigen Arbeitsweise, wird er für zufriedene Kunden sorgen.
zum Artikel...

Monday October 17, 2022

GOOSE Protokoll für schnelle Übertragung

Um die interne Kommunikation in Flugzeugen zu ermöglichen, wird natürlich nicht GOOSE verwendet. Man bedient sich aber einer ganz ähnlichen Technologie. Im Airbus A380, dem zurzeit grössten kommerziellen Passagierflugzeug der Welt, werden zwei Haupttechnologien verwendet: ARINC 429 und Avionics Full Duplex Switched Ethernet (AFDX) ARINC 429 ist ein bewährtes, aber altes System. Um Informationen auszutauschen, müssen
zum Artikel...

Thursday September 8, 2022

Sichere Strom- und Wärmeversorgung

... dank lagerbarem Flüssiggas Die Schweiz will hinsichtlich der importierten Energie unabhängiger werden, insbesondere vom russischen Erdgas. Dazu hat sich der Bundesrat kürzlich über möglichen Lieferungen von «Liquid Petroleum Gas», abgekürzt LPG, mit anderen Ländern unterhalten. Der Brennstoff Flüssiggas (LPG), ein Gemisch aus Propan (C3H8) und Butan (C4H10), ist in der Schweiz schon länger bekannt.
zum Artikel...

Thursday September 1, 2022

Netcon 200 – die intelligente RTU

Die Netcon 200 kombiniert Schutz, Kommunikation, Überwachung und Steuerung von Sekundärstationen auf elegante Art und Weise. Es handelt sich um eine intelligente RTU (Remote Terminal Unit) der nächsten Generation. Standard-Kommunikationsprotokolle und offene Schnittstellen machen die Anbindung in bestehende Strukturen besonders einfach. Durch ihren kompakten und modularen Aufbau lässt sich die Netcon 200 schnell und kostengünstig
zum Artikel...

Friday June 10, 2022

Porzi Areal – Energiestudie durch 42technology

Belebung eines historisch wichtigen Erbes von Langenthal Das historisch bedeutende Porzi Areal in Langenthal wird weiterentwickelt und zusätzlich belebt, so dass ein neues Arbeits- und Begegnungszentrum in Langenthal entsteht. Wir durften dafür im Auftrag von Ducksch Anliker Architekten eine Energiestudie mit einem detaillierten Nutzungsvorschlag erstellen.
zum Artikel...

Friday June 10, 2022

Powertage 2022 Halle 5, Stand C9

Der Countdown läuft. In wenigen Wochen finden die schon lange herbeigesehnten Powertage statt. Nutzen Sie die Gelegenheit und verschaffen Sie sich die neuesten Informationen aus erster Hand! Sie finden uns in der Halle 5, Stand C9. Wir freuen uns auf Sie!
zum Artikel...

Saturday April 30, 2022

Zweifel spart CO2…

Seit 2016 produziert ein Mini-BHKW wertvollen Strom aus erneuerbarer Energie für den schweizerischen Pommes-Chips Produzenten Zweifel und reduziert den CO2 Footprint. Die Abwässer der Produktion werden in der betriebseigenen Kläranlage gereinigt und das aus der Gärung im Anaerobie-Reaktor erzeugte Biogas wird als hochwertiger Brennstoff dem BHKW zugeführt. Die anfallende Abwärme des Aggregates wird in den
zum Artikel...

Saturday April 16, 2022

smartblock Mini-BHKWs: Betrieb auch mit Alternativbrennstoffen Biogas, Klärgas, Flüssiggas oder Wasserstoff

Bitte lesen Sie die Publireportage über die sichere und unabhängige Energieversorgung im Magazin HK-Gebäudetechnik auf Seite 39 oder online. Geschrieben von unserem BHKW Verkäufer Adrian Jaquiéry, vielen Dank.
zum Artikel...

Thursday March 24, 2022

CERN setzt auf Schutzgeräte von Arcteq

ARCTEQ Schutzgeräte, die wir bei 42technology einsetzen, erfüllen die strengen Anforderungskriterien des Europäischen Forschungszentrums CERN in Genf. Deshalb unterzeichneten die beiden Parteien erneut ein Rahmenabkommen über fünf Jahre. Das CERN ist auf eine qualitativ hochstehende, zuverlässige und sichere Energieversorgung angewiesen und setzt dazu rund 250 ARCTEQ Schutzgeräte für ihr Stromnetz und die elektrische Energieversorgung ein.
zum Artikel...

Thursday February 24, 2022

Notstrom für Kläranlagen dank BHKW
Notstrom für Kläranlagen dank Blockheizkraftwerk BHKW

Blockheizkraftwerke (BHKW) mit Gasmotoren sind auf Abwasserreinigungsanlagen Stand der Technik. Aus dem Klärgas (erneuerbare Energie) erzeugen diese bewährten Systeme Strom und Wärme für den Eigenbedarf der Kläranlagen. Der Brennstoffeinsatz wird bis zu 100% genutzt. In Zukunft wird die Nutzung der Netzersatzfunktion bei einem Netzausfall eine wichtige Rolle einnehmen Kleine Kläranlagen von Gemeinden oder Gemeindeverbänden haben
zum Artikel...

Wednesday February 16, 2022

Alle smartblocks sind H2ready

Unsere smartblock-Reihe von KW Energie Deutschland ist für unterschiedliche Kraftstoffe wie Erdgas, Flüssiggas und Biogas geeignet. Darüber hinaus forscht KW Energie intensiv daran, auch den Einsatz von Wasserstoff in den BHKW der smartblock-Reihe zu ermöglichen. Nach entsprechenden Anpassungen und Tests gilt ab sofort: Alle smartblocks von 7,5 bis 75 kWel sind H2ready. Um die daraus
zum Artikel...

Wednesday February 16, 2022

Globale Warenflüsse und die aktuelle Liefersituation

Der globale Warenfluss und damit die Verfügbarkeit von Komponenten und Materialien verläuft nicht reibungslos. Verspätungen oder unbekannte Liefertermine sind an der Tagesordnung. Dies wirkt störend auf die Projektabläufe und Termine. Verzögerungen und ungeplante Kosten sind die Folge. Die aussergewöhnliche Marktsituation wurde bei Arcteq schon früh erkannt. Enorme Anstrengungen waren zur Sicherstellung der Lieferfähigkeit nötig und
zum Artikel...

Monday February 14, 2022

Ein grosses Merci an die Partner:innen unserer Mitarbeiter:innen

Wir bedanken uns nicht nur regelmässig bei unseren Mitarbeiter:innen für Ihren Einsatz. Mit einer personalisierten Schachtel Pralinen der Confiserie Suteria bedanken wir uns bei den Partner:innen unserer Mitarbeiter:innen. Wir sagen Merci für Ihre wertvolle Unterstützung. Wir sagen Danke für Ihr Verständnis dass unsere Projektleiter:innen im In- und Ausland unterwegs sind um Ihre Arbeit zu verrichten und Überstunden zu leisten.
zum Artikel...

Friday December 10, 2021

Aufwind für Wärme-Kraft-Kopplungs-Anlagen

Vor zwei Wochen fand in Bern das mit über 300 Teilnehmern sehr gut besuchte Forum des Fachverbandes für Wärme-Kraftkopplung «Powerloop» statt. Es konnten dabei informative und interessante Einblicke in State of the Art wie auch zukunftsweisende Projekte im Wärme-Kraft-Kopplungs-Bereich (WKK) gewonnen werden. Es zeigt sich einmal mehr, dass WKK bewährt ist und stetig verbessert wird.
zum Artikel...

Friday December 10, 2021

Teamevent 42 Technology mit dem Hockeygott Kevin Schläpfer vom SC Langenthal

Als Sponsor vom SCL hat unser Marketing unter Tina Wingeier einen Event der Sonderklasse organisiert. Einen Teamevent mit den 42technology Mitarbeiter beim SCL inkl. Interview mit Kevin Schläpfer und Peter Zulauf, Apéro, Raclette, Kaffee und Kuchen und das Spiel gegen Visp um 19.46 Uhr. Kevin ist an Energie und Motivation kaum zu übertreffen. So findet
zum Artikel...

Friday December 10, 2021

Pioniere Schutz
Schutz für Mittel- und Hochspannung

Die Pioniere der Luftfahrt brauchten vor allem viel Mut, um ihren Traum vom Fliegen zu verwirklichen, denn die Fluggeräte waren alles andere als ausgereift. Viele Ideen und Konstruktionen waren ziemlich abenteuerlich und führten oft auch zu Rückschlägen in der Form von Abstürzen. Otto Lilienthal gelang es mit einem solchen selbstgebauten Fluggerät als erstes erfolgreich durch
zum Artikel...

Monday November 1, 2021