Schutz für Mittel- und Hochspannung

Pioniere

Die Pioniere der Luftfahrt brauchten vor allem viel Mut, um ihren Traum vom Fliegen zu verwirklichen, denn die Fluggeräte waren alles andere als ausgereift. Viele Ideen und Konstruktionen waren ziemlich abenteuerlich und führten oft auch zu Rückschlägen in der Form von Abstürzen. Otto Lilienthal gelang es mit einem solchen selbstgebauten Fluggerät als erstes erfolgreich durch die Luft zu gleiten.

Aber was hat das mit Schutz zu tun?

Seine Fluggeräte basierten im Wesentlichen aus Beobachtungen in der Natur, wie dem Vogelflug, die er dann nach zahlreichen Berechnungen in die Tat umsetzte. Trotz erfolgreichen Flugversuchen blieb auch er vor einem Absturz, der ihm leider das Leben kostete, nicht verschont.

Aber was hat dies mit Schutztechnik zu tun? In der Luftfahrt wie auch in Schutzanwendungen gehören Sicherheit und Zuverlässigkeit zu den wichtigsten Komponenten.

Arcteq – Pioniere für Schutzgeräte

Arcteq ist bekannt für die Herstellung der genausten Schutzgeräte und ist Pionier auf dem Gebiet des Störlichtbogenschutzes. Der Hauptsitz und die Produktion befinden sich in Vaasa, Finnland.

Branchenführender Support und Service

Seit 2015 vertreibt 42technology die Arcteq Produkte in der Schweiz.

In den letzten zehn Jahren wurden Arcteq-Produkte überall auf der Welt installiert. Zusätzlich zu den hochwertigen Produkten haben sich Arcteq und 42technology dazu verpflichtet, Ihren Kunden einen branchenführenden Support und Service zu bieten.

Der Weltmeister der Genauigkeit

Der patentierte Eingangskreis der Arcteq-Schutzgeräte liefert höchste Genauigkeit und macht die Geräte zum Weltmeister. Die Präzision gepaart mit leistungsfähigen Schutzfunktionen bietet eine gute Plattform für anspruchsvolle Schutzanwendungen.

Die umfassende Gerätepalette liefert Schutz auf höchstem Niveau. Der patentierte Eingangskreis der Arcteq Schutzgeräte ermöglicht eine frequenzunabhängige Messung mit bisher unerreichter Auflösung und Detailtreue über den Messbereich von 6-75Hz. und Schutz in einem Gerät wird möglich.

Schutzfunktion mit Mehrwert

Die erfahrenen Arcteq-Entwickler der Schutzalgorithmen setzen immer wieder neue Standards. Viele der neuartigen Funktionen und Erweiterungen sind patentiert und bieten Innovation auf höchster Stufe.

Überlegene Fehleranalyse

Die Datenerfassung und Fehleranalyse wird immer wichtiger. Die hohe Auflösung von 64 Abtastungen/Zyklen ermöglicht eine überragende Fehleranalyse mit Erkennung von Transienten bis zur 31sten Oberwelle (THD). Bis zu 100 Störungsaufzeichnungen von jeweils bis zu 10 Sekunden Laufzeit können zuverlässig erfasst und gespeichert werden.

Umstieg intuitiv, schnell und einfach

Die kostenlose Software AQtivate 200 spart wertvolle Entwicklungszeit durch eine intuitive und einfach zu bedienende Oberfläche. Der Umstieg auf die Arcteq-Schutzgeräte ist einfach und kann problemlos bewerkstelligt werden. Wir begleiten Sie dabei.

Störlichtbogenschutz

Störlichtbögen sind Kurzschlüsse, die zu grossen Schäden an elektrischen Installationen führen. Die Wirkung von Störlichtbögen auf Mensch und Maschine sind bei Anlagen mit hohem Kurzschlussstrom verheerend. Deshalb lohnt sich der Einsatz eines aktiven Schutzsystems. Das aktive Störlichtbogen-Schutzssystem von Arcteq ist technologisch führend und bietet innovative Neuerungen. Lesen Sie dazu mehr in unserem Newsletter über Schutz im Frühjahr 2022.

Der 42technology Schutz Pionier

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Wir stellen Ihnen die Schutzgeräte gerne vor und helfen Ihnen eine passende Lösung für Ihre Aufgabenstellung zu finden.

Stephan Koch
Geschäftsführer

Telefon +41 62 552 01 18
Mobil +41 78 797 41 70
skoch@42technology.ch