42Technology

Fachberichte Blockheizkraftwerk BHKW

Fachberichte BHKW rund um Blockheizkraftwerke

Sichere Strom- und Wärmeversorgung

... dank lagerbarem Flüssiggas Die Schweiz will hinsichtlich der importierten Energie unabhängiger werden, insbesondere vom russischen Erdgas. Dazu hat sich der Bundesrat kürzlich über möglichen Lieferungen von «Liquid Petroleum Gas», abgekürzt LPG, mit anderen Ländern unterhalten. Der Brennstoff Flüssiggas (LPG), ein Gemisch aus Propan (C3H8) und Butan (C4H10), ist in der Schweiz schon länger bekannt.
zum Artikel...

Thursday September 1, 2022

Smartblock Mini BHKWs mit Alternativbrennstoffen

...wie Biogas, Klärgas und Wasserstoff für einen sichere und unabhängige Energieversorgung Die schweizerische Energieversorgung steht aktuell an einem Wendepunkt. Aufgrund des Rückbaus der Atomkraftwerke und dem gesteigerten Stromverbrauch gerät die Schweiz in eine grosse Abhängigkeit vom Ausland. Die erneuerbaren Energien erzeugen einen Überfluss im Sommer. Im Winter jedoch herrscht ein akuter Mangel. Bereits in den
zum Artikel...

Sunday July 24, 2022

Zweifel spart CO2…

Seit 2016 produziert ein Mini-BHKW wertvollen Strom aus erneuerbarer Energie für den schweizerischen Pommes-Chips Produzenten Zweifel und reduziert den CO2 Footprint. Die Abwässer der Produktion werden in der betriebseigenen Kläranlage gereinigt und das aus der Gärung im Anaerobie-Reaktor erzeugte Biogas wird als hochwertiger Brennstoff dem BHKW zugeführt. Die anfallende Abwärme des Aggregates wird in den
zum Artikel...

Saturday April 16, 2022

Notstrom für Kläranlagen dank BHKW
Notstrom für Kläranlagen dank Blockheizkraftwerk BHKW

Blockheizkraftwerke (BHKW) mit Gasmotoren sind auf Abwasserreinigungsanlagen Stand der Technik. Aus dem Klärgas (erneuerbare Energie) erzeugen diese bewährten Systeme Strom und Wärme für den Eigenbedarf der Kläranlagen. Der Brennstoffeinsatz wird bis zu 100% genutzt. In Zukunft wird die Nutzung der Netzersatzfunktion bei einem Netzausfall eine wichtige Rolle einnehmen Kleine Kläranlagen von Gemeinden oder Gemeindeverbänden haben
zum Artikel...

Wednesday February 16, 2022

Alle smartblocks sind H2ready

Unsere smartblock-Reihe von KW Energie Deutschland ist für unterschiedliche Kraftstoffe wie Erdgas, Flüssiggas und Biogas geeignet. Darüber hinaus forscht KW Energie intensiv daran, auch den Einsatz von Wasserstoff in den BHKW der smartblock-Reihe zu ermöglichen. Nach entsprechenden Anpassungen und Tests gilt ab sofort: Alle smartblocks von 7,5 bis 75 kWel sind H2ready. Um die daraus
zum Artikel...

Wednesday February 16, 2022

Unser Service ist ein rundum Sorglospaket

Blockheizkraftwerke (BHKWs) brauchen Unterhalt und insbesondere eine gute Servicebetreuung durch den Hersteller oder den beauftragten Fachpartner. Der Kunde erwartet diesbezüglich eine Dienstleistung nicht nur für das Gasmotoraggregat, sondern für die komplette Anlage inklusive elektrischer Steuerung und peripherer Geräte. Jede Stunde in der die Anlage stillsteht, kostet den Betreiber Geld beziehungsweise entgeht ihm der Gewinn aus
zum Artikel...

Thursday October 7, 2021

Eigenstrom BHKW Stromspeicher
Unabhängigkeit durch Eigenstrom

Unabhängigkeit. Nachhaltigkeit. Wirtschaftlichkeit. Strom speichern. Sind Ihnen diese Werte wichtig? Dann rufen Sie uns an. Wir haben die Lösung und unterstützen Sie bei der Planung, Umsetzung und Inbetriebnahme. Mit einem auf Sie abgestimmten Service-Plan sorgen wir dafür, dass die Anlage immer einwandfrei läuft. Datenblatt-Eigenstromversorgung
zum Artikel...

Sunday July 25, 2021

Mit einem BHKW die Winterstromlücke nachhaltig schliessen

Im November 2019 wurde ein Blockheizkraftwerk vom Typ smartblock33 bei einer Biogasanlage in Kirchberg in Betrieb genommen. Innerhalb von nur knapp einem Jahr konnten durch dieses BHKW bereits mehr als 200’000 kWh elektrische Energie nachhaltig produziert und ins Netz eingespeist werden. Die Anlage wurde in dieser Zeit mit hoher Zuverlässigkeit während etwas mehr als 6600
zum Artikel...

Tuesday November 24, 2020

Notstromkonzept für Kläranlagen dank MINI-BHKW

Blockheizkraftwerke (BHKW) mit Gasmotoren sind auf Abwasserreinigungsanlagen Stand der Technik. Aus dem Klärgas (erneuerbare Energie) erzeugen diese bewährten Systeme Strom und Wärme für den Eigenbedarf der Kläranlagen. Der Brennstoffeinsatz wird bis zu 100% genutzt. In Zukunft wird die Nutzung der Netzersatzfunktion bei einem Netzausfall eine wichtige Rolle einnehmen Kleine Kläranlagen von Gemeinden oder Gemeindeverbänden haben
zum Artikel...

Friday September 18, 2020

Erdgas im neuen Format “WKK-Gerät smartblock”

Die WKK-Geräte lassen sich als Notstromaggregate oder parallel zum Elektrizitätsnetz betreiben.  Vorteile des smartblock Blockheizkraftwerkes: Höchste Effizienzklasse A++ Tiefe Schallemissionen - entsprechend dem Schalldruck einer Waschmaschine Hoher Wirkungsgrad Wirtschaftlichkeit Sie möchten mehr wissen? Melden Sie sich bei uns. 
zum Artikel...

Monday February 5, 2018

Mini-BHKW für den Schweizer-Markt

Publikation Fachartikel Wärme-Kraft-Kopplung (WKK) mit Mini-Blockheizkraftwerken (BHKW) Die Klein-WKK mit Mini-Blockheizkraftwerken hat grosse technische Fortschritte gemacht. Die Effizienz der Aggregate konnte bei gleichzeitiger Reduktion der Abgasemissionen klar gesteigert werden. Bezüglich Betrieb und Wirkungs- grad ist die Brennstoffnutzung vergleichbar mit einer modernen Gastherme. Zusätzlich produziert ein BHKW aber noch wertvolle elektrische Energie, die für den Antrieb
zum Artikel...

Monday November 6, 2017

News aus der Gebäudetechnik/WKK-Branche

Publikation 2017-10 Der seit 2004 tätige Energiespezialist 42technology AG aus Aarwangen (www.42technology.ch) kommt mit einer neuen Mini-Blockheizkraftwerk (BHKW) Produktreihe von 7.5-75kWel für die Wärme und Stromerzeugung auf den Schweizer Markt. Um den hohen Ansprüchen  und Anforderungen in der Schweiz  gerecht zu werden, hat 42technology AG eine umfassende Kooperation mit der KW Energie aus D-Freystadt abgeschlossen.
zum Artikel...

Wednesday October 4, 2017