Nutzen Sie unser Beratungsangebot mit detaillierter Analyse, Amortisation, Vergütung und Auswahl des optimalen Energiespeichers.
Die Speicherung von elektrischer Energie in Stromspeichern bietet neue Möglichkeiten zur optimierten Nutzung von Energie aus Solaranlagen, Wind und Blockheizkraftwerken oder zum Einsatz in der Regelenergie und Spitzenlastkappung. Bei Regelenergieanwendungen arbeiten wir mit am Strommarkt etablierten Partnern zusammen.
Mit einem Stromspeicher wird der selbst produzierte Strom gespeichert und schützt Sie so vor einem Blackout. Sie maximieren die Performance durch eine ausgeglichene Eigennutzung. Mit diesem modernen System erhöhen Sie Ihre Unabhängigkeit und sind auf der sicheren Seite!
Dank einem Stromspeicher können Maschinen weiterlaufen, ohne Schaden zu nehmen oder die Produktion lahm zu legen! Mehr dazu finden Sie im Fachartikel Notstrom mit Batteriespeicher.
Mit unseren dezentralen und erneuerbaren Energiesystemen kehren Sie fossilen Energieträgern den Rücken zu – und machen Ihr Unternehmen fit für die Energiewende! Durch die Installation eines innovativen Energiekonzeptes investieren Sie in die Nachhaltigkeit und sparen Stromkosten dank einer ausgeglichenen Energiebilanz.
Nachhaltige und smarte Energiesysteme sind für Unternehmen von grosser Bedeutung, da sie helfen, Kosten zu senken und gleichzeitig den CO2-Ausstoss zu reduzieren.
Wir haben umfassende Erfahrung mit Indoor und Outdoor Systemen im Bereich von Regelenergie, Energiehandel, Notstromanwendungen, Inselnetzen und Speicherung von alternativen Energien. Unsere Lösungen sind flexibel einsetzbar und können bei Energieversorgern, Netzbetreibern, industriellen Unternehmen, Schnellladestationen sowie in gewerblichen und industriellen Anwendungen zum Einsatz kommen. Wir sind in der Lage, auf die individuellen Anforderungen jeder Anwendung einzugehen und eine passgenaue Lösung zu bieten.
Als erfahrene Experten für nachhaltige und smarte Energiesysteme unterstützen wir Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Projekte von Anfang an. Wir beginnen mit der Planung und Projektierung des Systems und beraten unsere Kunden bei der Auswahl der geeigneten Komponenten. Anschliessend liefern wir diese und übernehmen die Systemintegration, Installation und Inbetriebnahme.
Unsere Dienstleistungen gehen jedoch weit über die reine Umsetzung hinaus. Wir sorgen dafür, dass das Energiesystem perfekt in die bestehenden Strukturen des Unternehmens integriert wird und sicherstellen, dass es allen Anforderungen von Behörden und ESTI entspricht.
Für unsere Kunden bieten wir auch Wartungsverträge an, um zu gewährleisten, dass das Energiesystem stets optimal funktioniert und die gewünschten Ergebnisse erzielt werden. Auf diese Weise können Unternehmen sicher sein, dass sie auf uns als zuverlässigen Partner zählen können.
Durch die duale Betriebsweise (Lastspitzen abdecken, sowie Eigenverbrauchsanteil erhöhen) wird die grösstmögliche Stromkostenreduktion erreicht. Die in den neoom-Speichern integrierte Energiemanagement-Software steuert intuitiv und automatisiert die gesamte Energieinfrastruktur. Verbraucher, Erzeuger und Speicher werden in Echtzeit überwacht und gesteuert.
Die wichtigste Funktion ist das clevere Energiemanagement. Durch künstliche Intelligenz und eine kontinuierliche Selbstoptimierung wird eine maximale Reduzierung der Stromkosten erreicht. Ändert sich der Energiebedarf im Verlauf der Zeit, adaptiert sich das Expertensystem automatisch. Durch das vorausschauende und selbst lernende Verhalten der Regelalgorithmen, werden die Energiekosten nachhaltig reduziert.
Der Batteriespeicher neoom Blokk ist ein Energiespeicher für Anwendungen in Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft, der auf Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LiFePO4) basiert. Er wurde speziell für die hohen Anforderungen aus der Industrie entwickelt und kann in einem breiten Anwendungsspektrum als Notstromanlage, Solarspeicher, sowie zur Eigenbedarfs- und Lastspitzenoptimierung eingesetzt werden. Gleichzeitig trägt der Speicher zur Reduktion des CO2-Ausstosses bei. Mehr lesen
Unsere neue Notstromanlage ist in Betrieb und liefert sicheren Notstrom für unser Büro. Das System schaltet bei einem Netzausfall auf Batteriebetrieb und stellt die Energieversorgung über den Stromspeicher sicher. In einem später geplanten Ausbauschritt liefert eine Solaranlage zusätzliche Energie und verlängert die Autonomiezeit. In Zeiten von Stromausfällen oder anderen Störungen im öffentlichen Stromnetz kann zuverlässiger Mehr lesen
Zwischen 1902 und 1929 wurde ein Stromspeicher zum Betrieb der Bremgarten Dietikon Bahn eingesetzt. Die Bahn bezog damals die Energie aus dem Wasserkraftwerk Bruggmühle. In den Wintermonaten lag der Wasserstand der Reuss für eine ausreichende Stromproduktion oft zu tief. In der Nacht wurde der 123Ah 1C Speicher geladen, um am Tag die Bahn über den Mehr lesen