
Viele Unternehmen kämpfen mit dem stetig steigenden Kostenfaktor Stromkosten. Jedoch verschenken viele von ihnen dabei auch viel Einsparungspotential, da sie die Möglichkeiten einer intelligenten Eigenverbrauchsoptimierung mit Peak Shaving nicht voll ausschöpfen (Lastspitzenkappung mit Stromspeicher für Industrie und Gewerbe).
Optimieren Sie Ihren Stromverbrauch mit Peak Shaving
Wenn Ihr Unternehmen im produzierenden Gewerbe tätig ist, erreicht Ihr Stromverbrauch vermutlich dann Spitzenwerte, wenn Sie Ihre Maschinen auf Hochtouren laufen. Dies führt leider häufig zu unverhältnismässig hohen Stromkosten, da Ihr Netzbetreiber Ihnen solche Lastspitzen durch sehr hohe Netznutzungsentgelte in Rechnung stellt. Somit wird nicht Ihr durchschnittlicher Verbrauch, sondern die abgerufene Spitzenlast zum entscheidenden Kostenfaktor, wie kurzzeitig diese auch sein mag. Was können Sie also dagegen tun?
Sie können die jeweilige Maschine drosseln und so den Strombedarf reduzieren Das ist in vielen Fällen natürlich keine ideale Lösung, denn es würde zu Produktionsausfällen führen, was nur selten besser als eine höhere Stromrechnung ist. Die Alternative dazu ist, in Momenten, in denen Ihr Strombedarf stark steigt und eine Lastspitze entsteht, eine alternative Stromquelle, wie ein hauseigenes Outdoor-Batteriespeichersystem zuzuschalten, das diese kurzzeitige Schwankung ausgleicht. Diese zweite Option wird als Lastspitzkappung oder „Peak Shaving“ bezeichnet und ist eine der Funktionen eines ‚intelligenten Lastmanagements‘.
Das Kappen von Lastspitzen hat sowohl für Sie als Verbraucher als auch für Ihren Energieversorger und den Netzbetreiber Vorteile: Während Sie von dem erheblichen Einsparpotenzial profitieren, müssen auf der Versorgerseite weniger Lastschwankungen berücksichtigt werden. Die folgende Grafik zeigt, wie Peak Shaving genau funktioniert:

Am späten Vormittag steigt der Stromverbrauch stark an. Mit Hilfe einer intelligenten Lastspitzenkappung ist es nun möglich, die aus dem Netz bezogene Leistung auf einem bestimmten Niveau zu deckeln, indem die zusätzliche Leistung in diesem Zeitraum aus einem hauseigenen Batteriespeichersystem bereitgestellt wird (Lastspitzenkappung mit Batteriespeicher). Dieses Setup ermöglicht es Ihnen, die Effizienz beim Bezug von Netzstrom zu maximieren, weil Lastspitzen komplett von der Batterie abgepuffert werden und nicht länger Ihre Netznutzungsentgelte in die Höhe treiben. Der Batteriespeicher wird anschliessend in einer Phase mit niedrigem Strombedarf nachgeladen.
Mit diesem Setup können Sie Lastspitzen mit dem Batteriespeicher kappen und eine Menge Netzgebühren einsparen. Ob sich das für Ihr Unternehmen unterm Strich lohnt, hängt stark vom Verbrauchsprofil Ihrer Anlage ab. Um darauf zugreifen zu können, müssen Sie die Verbrauchsquote und Ihren Jahresverbrauch kennen – Informationen, die Sie typischerweise von Ihrem Stromversorger erfahren. Alternativ können Sie die Daten auch durch die Installation eines IOT/IOE Gateway erfassen. Dieser Internet-of-Energy Gateway verbindet alle Ihre Energieverbraucher miteinander und erlaubt es Ihnen, die Verbrauchswerte im relevanten Zeitraum zu überwachen und auszuwerten.
Ist der Batteriespeicher mit der intelligente Lastspitzenkappung erstmal installiert, müssen Sie sich um nichts weiter kümmern. Die Automatik erkennt, wenn der Verbrauch die von Ihnen definierte Schwelle zu überschreiten droht und schaltet automatisch den Batteriespeicher zu.
Wir helfen Ihnen weiter
Ob Sie Batteriesysteme mit einer Kapazität von 100 kWh oder 3 MWh benötigen – wir bei 42Technology sind mit unserer langjährigen Erfahrung Ihre erste Anlaufstelle für massgeschneiderte Energielösungen.
Unsere Stärken liegen in Qualität und Zuverlässigkeit. Dies macht 42technology zu Ihrem verlässlichen Partner bei der Suche nach Lösungen für industrielle Batteriespeicher. Unsere umfangreiche Erfahrung erstreckt sich von Indoor- und Outdoor-Stromspeichern für gewerbliche Anwendungen bis hin zu verschiedenen Anwendungsbereichen wie Regelenergie, Energiehandel, Notstromlösungen, Inselnetze und bahnbrechenden Innovationen im Bereich der alternativen Energiespeicherung. Darüber hinaus stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, wenn es um die Optimierung des Eigenverbrauchs oder private Energiespeicherlösungen für Ihr Zuhause geht. Kontaktieren Sie uns noch heute und bereiten Sie sich auf die Zukunft der Energieversorgung vor!