Outdoor Stromspeicher mit Trafo und Windpark im Hintergrund

Energiekosten senken mit Outdoor-Stromspeichern für Unternehmen in der Schweiz

Eigenverbrauch optimieren

Notstrom reduziert Produktionsausfälle

Einsparpotential über Lastspitzenoptimierung

schnelle Amortisation der Stromspeicher-Kosten mit Regelenergie

Notstrom reduziert Produktionsausfäll

Einsparpotential über Lastspitzenoptimierung

Outdoor-Stromspeicher

Industrielle, modulare Outdoor-Batteriespeicher ab 100kW

Unsere Outdoor-Stromspeicher sind Batteriespeicher (BESS) für Leistungen > 100 kWh bis zu mehreren Megawatt für die Innen- oder Aussenaufstellung. Sie speichern überschüssige Energie aus erneuerbaren Energiequellen und werden in Industrie, Gewerbe, Wohnüberbauungen, Spitälern und der Landwirtschaft eingesetzt. In diesen Bereichen spielen sie eine entscheidende Rolle, die Energieversorgung zu stabilisieren und Stromkosten zu senken.


Outdoor-Batteriespeicher: Für die Energieversorgung von morgen

In der Schweiz ist der Ausbau erneuerbarer Energien ein wichtiger Schritt der Energiewende. Jedoch kann es zu unterschiedlichen Tages- und Jahreszeiten zu Schwankungen bei der Energieerzeugung der natürlichen Energiequellen kommen. Auch der Eigenbedarf in Industrie und Gewerbe ist nicht immer gleich. Während in der Industrie unter Umständen eine kontinuierliche Energieversorgung vonnöten ist, so benötigen Gewerbe den grössten Anteil ihres Stroms tagsüber während der Geschäftszeiten. Besonders in Bereichen mit einem hohen Energiebedarf, bei e-Ladestationen oder auch bei Trafostationen mit hoher Auslastung lohnt sich daher die Installation eines skalierbaren Outdoor-Stromspeichers.

Dafür sind Batteriespeicher mit Lithium-Eisenphosphat-Batteriesystemen eine zukunftsorientierte Wahl, da die elektrische Energie nicht, wie etwa bei einem Pumpspeicherkraftwerk oder Druckluftspeicher, verlustreich in eine andere Energieform umgewandelt werden muss. Zudem ist diese platz- und ressourcensparende Variante variabel vom Hausgebrauch bis zur Grossindustrie einsetzbar. Im Gegensatz zu Speichertechniken mit Kondensatoren oder supraleitenden Spulen besteht hier eine flexible Speicherdauer von Tagen bis Wochen mit einer höheren Leistung. Die Anlagen sind auch in Bezug auf die Ladeleistung jederzeit skalierbar.

Denn unsere Batteriespeicher mit einer Leistung ab 100 kWh halten grosse Mengen an Energie aus Photovoltaik oder Windkraft für die Eigennutzung bereit. In Anbetracht der hohen Energiepreise in der Schweiz und dem vergleichsweise geringen Gewinn bei der Bereitstellung von Regelstrom, ermöglicht ein Outdoor-Batteriespeicher von 42technology nicht nur eine autarke Stromversorgung: Die Nutzung zur Eigenverbrauchsoptimierung, Ladestationen für Elektrofahrzeuge und mehr ist zudem eine profitable ökonomische Entscheidung für Ihr Unternehmen. Mithilfe intelligenter Anlagen und einem individuellen, nutzerfreundlichen Interface unterstützen wir Sie dabei, den maximalen Nutzen aus Ihrer Photovoltaik- oder Windkraft-Anlage zu ziehen.

Wie werden Stromspeicher im Outdoor-Bereich genutzt?

Mit einem BESS Stromspeicher im Outdoor-Bereich verfügen Sie über eine skalierbare Ladeleistung, die diverse Anwendungsmöglichkeiten eröffnet:

Optimierung des Energieverbrauchs (Erhöhung Eigenverbrauch, Peak-Shaving)
Bereitstellen von Notstrom bei Mangellage oder Stromausfall (verhindern von Produktionsausfällen)
Vermarktung Regelenergie für eine schnelle Speicher-Amortisationv
Integration erneuerbarer Energien (Solar, Wind) und deren Energiespeicherung
Herstellen eines Hybridsystems (Solar, Wind, Dieselaggregat) mit CO2-Optimierung
Bereitstellen von Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge
Das Energienetz wird immer nachhaltiger und dezentraler. Industrielle Energiespeicherlösungen sind entscheidend für ein gut funktionierendes und stabiles Stromnetz.

Intelligente Grossspeicher für den Aussenbereich mit EMS

Ein Outdoor-Grossspeicher ist so gut wie sein Energy Management System (EMS). In Zusammenarbeit mit unserem Partner Virtual Global Trading (VGT) bieten wir mit GENIA eine KI-basierte Plattform für unsere Kunden an, die über die Standard-Batterieoptimierung hinausgeht. Die neueste Generation des Algorithmus bietet ein enormes Potential für Energiespeicher in der Industrie und im Gewerbe sowie bei Netzanbietern. Optimiertes Laden und dynamische Lastspitzenoptimierung gehen über das zugehörige, übersichtliche Interface genauso einfach und automatisiert von der Hand wie der Einbezug verschiedenster Regelgrössen wie Lasten durch Ladestationen und die Optimierung gemischter Energiequellen.

Mit den Energiespeichern von 42technology profitieren Sie zudem von höchsten Sicherheitsstandards, unkomplizierter Instandhaltung und flexiblen Speichergrössen. Erfahren Sie hier im Detail, wie unsere Outdoor-Stromspeicher Ihre Abläufe optimieren.

Höchstes Sicherheitsniveau für Grossspeicher

Unser Outdoors-Stromspeicher, die flüssiggekühlte CATL-EnerOne-Batterie setzt einen neuen Standard für Sicherheit und Zuverlässigkeit in der Energiespeicherung. Durch die Flüssigkühlung bleibt die Batterie in einem optimalen Temperaturbereich, was das Risiko von Überhitzung und damit verbundenen Sicherheitsproblemen erheblich reduziert. Mit dieser bahnbrechenden Kühlungstechnologie sind Sie vor potenziellen Gefahren geschützt, während Sie die volle Leistung und Kapazität Ihres Energiespeichersystems im Sommer wie im Winter nutzen. Dabei arbeiten die Energiespeicher im Aussenbereich bei Lufttemperaturen von -20 °C bis 45 °C mit gleichbleibend hoher Leistung.

Die Verwendung von Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP) in unserer CATL-EnerOne-Batterie ist ein weiterer Meilenstein für die Sicherheit. LFP-Batterien haben den Ruf, äusserst stabil und wenig entzündbar zu sein, was sie zu einer sicheren Wahl für den Einsatz in Energiespeichersystemen macht. Die Chemie und Sicherheitskreise in der Batteriezelle minimieren das Risiko von Bränden, gewährleisten eine zuverlässige und sichere Langzeitnutzung und schützen Ihre Investition.

Batterietechnologie LFP ohne Kobalt

Unterbrechungsfreier Betrieb durch austauschbare Inverter-Module

Ein weiterer Durchbruch für die Effizienz stellt die Implementierung von austauschbaren Inverter-Modulen in den Stromspeichern für den Outdoor-Bereich dar. Die Inverter sind entscheidende Komponenten, die die Energieeffizienz und Leistung des Speichersystems regulieren. Die Hot-Swap-Fähigkeit gewährleistet einen unterbrechungsfreien Betrieb und minimiert die Stillstandzeiten, was zu einer beträchtlichen Kosteneinsparung und einer höheren Betriebseffizienz führt.

Kundenspezifische Anpassungen im AC-Schaltschrank

Der AC-Verteilschrank der Batteriespeicher für Industrie und Gewerbe kann anlagenspezifisch angepasst und erweitert werden. Dies ermöglicht eine einfache und kostengünstige Integration der Outdoor-Stromspeicher in bestehende Infrastrukturen.

Speichergrössen und Leistungen

Unsere modernen Outdoor-Stromspeicher bieten Speicherkapazitäten, die es ermöglichen, flexibel überschüssige Energie aus erneuerbaren Quellen wie Photovoltaik- und Windkraftanlagen über längere Zeiträume zu speichern. Dies ist besonders nützlich, um die Energieproduktion kontinuierlich zu nutzen, auch wenn die Sonne nicht scheint oder der Wind nicht weht.

Das modulare Design der Batteriespeicher ermöglicht es, die Speicherkapazität je nach den Leistungsanforderungen des Energiesystems anzupassen. Ob für den Einsatz im Gewerbe oder Industrie- Batteriespeicher können flexibel und kostenoptimiert ausgelegt werden.

Leistung KVA Kapazität KWh
186 372 558 744 930 1116 1488 1860 2232 ...
100
150
200
250
300
400
500
550
600
800
1000
1200

Weiter Speichergrössen und Leistungen auf Anfrage.

Technische Merkmale

Die technischen Merkmale unserer Outdoor-Stromspeicher für Industrie, Gewerbe und Netzbetreiber im Überblick:

IP55 für Aussenaufstellung (optional Innenaufstellung) IP55 für Aussenaufstellung (optional Innenaufstellung)
Speichertechnologie Lithium-Eisenphosphat-Batterien LFP 0.5C System
Betriebstemperatur -20° bis +45°C ohne Leistungsreduktion
Geräuschpegel in 1 m Abstand <70dB
Standort: Höhe über Meer 1000 m ohne Leistungsminderung (grössere Höhen auf Anfrage)
Sicherheit IEC 62368-1
IEC 62933-5-2
UL 9540A
UL9540-2020
Integriertes Brandschutzsystem mit Rauchsensoren, Hitzesensoren und Aerosol
Elektromagnetische Verträglichkeit EMV EN 61000-6-2/4
Mechanik EN 60529
EN 62262
Umwelt RoHS
REACH
IEC 61249-2-21
IEC 61249-2-21
Grid-Konformität, Grid-Code EU: EN 50549-2
EU: EN 50549-1
DE: VDE AR-N 4110
DE: VDE AR-N 4105
IT: CEI 0-16
UK: G99/1
FR: VDE 0126-1-1
BE: C10-11

Nachhaltige Materialien

Wir legen grossen Wert auf die Langlebigkeit und Nachhaltigkeit der Batteriespeichersysteme von 42technology. Die verwendeten Materialien unserer Outdoor-Stromspeicher sind umweltfreundlich und recycelbar, was die Umweltauswirkungen reduziert und die Lebensdauer des Systems verlängert.

Wegweisende Technologie

Unsere Batteriespeicher für erneuerbare Energien sind wegweisende Technologien, die die Integration erneuerbarer Energiequellen in unser Stromnetz revolutionieren. Mit ihrer hohen Speicherkapazität, Skalierbarkeit und Effizienz spielen industrielle Stromspeicher eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer nachhaltigeren Energiezukunft.

42technology: Ihr Partner für effiziente Stromspeicher

Wir sind ein Team aus erfahrenen Experten für nachhaltige und smarte Energiesysteme in der Schweiz. Wir unterstützen mit unseren Energielösungen Unternehmen jeglicher Grösse bei der Optimierung ihrer Energienutzung. Auch private Nutzer erhalten bei uns Energiespeicher für Zuhause zu kurzen Lieferzeiten und mit bester Beratung.

Als Dienstleister unterstützen wir Sie von Anfang an bei Ihrem Projekt. Wir beginnen mit der Planung und Projektierung der Energiespeichersysteme und stehen unseren Kunden mit unseren langjährigen Erfahrung bei der Auswahl der geeigneten Komponenten zur Verfügung. Im Anschluss liefern wir die modularen Outdoor-Stromspeicher oder andere gewünschte Lade- und Speicherkomponenten. Vor Ort übernehmen wir gerne die Systemintegration, Installation und Inbetriebnahme für Sie. Sie haben Fragen zu unseren Batteriespeichern oder anderen Produkten und Dienstleistungen?

Stellen Sie noch heute eine unverbindliche Anfrage! Wir beraten Sie gerne zum Thema Energieeffizienz durch erneuerbare Energien und Stromspeicher.