iot-greenguard

IoT Asset Management

GreenGuard

Effiziente Fernüberwachung von Maschinen und Anlagen


GreenGuard IoT-Plattform

Die GreenGuard IoT-Plattform (Internet der Dinge) ist ein vielseitiges Asset-Management und Datenerfassungssystem für industrielle Anwendungen wie BHKW-Anlagen, Aggregate, Pumpen, Kompressoren, Baumaschinen, Fährschiffe und Diesellokomotiven. Mit der IoT-Technologie können die Daten der Anlagen in Echtzeit erfasst und überwacht werden.

Die GreenGuard IoT-Plattform eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen:

Energiemanagement und Peak Lopping (STOR: Short Term Operating Reserve)
Virtuelle Kraftwerke
BHKW-Monitoring
Motorenüberwachung (Generatoren, BHKW, Bahnen, Spezialmaschinen)
Asset Management für Minen

Effizienz und Betriebskosten

Das GreenGuard Asset-Management bietet eine breite Palette an Überwachungs-, Management- und Analysefunktionen, die für den effektiven und zuverlässigen Betrieb Ihrer Flotte unerlässlich sind. Durch die Fernüberwachung der Anlagen können potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden. Dies ermöglicht nicht nur eine Steigerung der Effizienz, sondern auch eine Optimierung der Verwaltungs- und Betriebskosten.

Wartungsprognose: Durch die Analyse von Echtzeitdaten und den Vergleich mit historischen Daten kann die Plattform potenzielle Ausfälle vorhersagen und so frühzeitig Wartungsmassnahmen einleiten. Dadurch können Servicekosten reduziert und die Verfügbarkeit der Anlagen gesteigert werden
Zustandsüberwachung: Mit Hilfe von Sensoren und Predictive Maintenance-Technologien kann die Plattform den Zustand der Anlagen in Echtzeit überwachen und so frühzeitig potenzielle Probleme erkennen
Kontrolle und Steuerung des Treibstoffverbrauchs: Durch die Überwachung des Treibstoffverbrauchs kann die Plattform den Verbrauch optimieren und so Kosten sparen
Aussagekräftige Berichte und Serviceprognosen: Mit Hilfe von Big-Data-Analytics kann die Plattform aussagekräftige Berichte und Prognosen erstellen, die wertvolle Einblicke in die Performance der Anlagen und die Optimierungspotentiale liefern
Schnelle Vorort-Intervention: Durch die Möglichkeit, Echtzeitdaten von überall aus zu überwachen, kann die Plattform schnell auf Probleme reagieren und so die Downtime der Anlagen minimieren

Vorausschauende Wartung

Eine der wichtigsten Funktionen von GreenGuard ist die Wartungsprognose. Durch die Überwachung der Anlagenbedingungen und die Analyse der Daten kann das System vorhersehen, wann Wartungsarbeiten erforderlich sind. Dies ermöglicht es, Servicekosten zu reduzieren, da unnötige Wartungsarbeiten vermieden werden können.

Eine weitere wichtige Funktion ist die Zustandsüberwachung. Durch die ständige Überwachung der Anlagenbedingungen kann die Verfügbarkeit der Anlagen gesteigert werden. Im Falle eines Ausfalls kann das System sofort eine Meldung an den Betreiber senden, damit schnell gehandelt werden kann.

Das GreenGuard-System ermöglicht es zudem, den Treibstoffverbrauch der Anlagen zu kontrollieren und zu steuern. Durch die Analyse der Daten kann der Betreiber erkennen, wo Einsparpotentiale bestehen und entsprechende Massnahmen ergreifen.

Das System bietet eine Vielzahl von Berichts- und Analysefunktionen. Dies ermöglicht es dem Betreiber, aussagekräftige Berichte zu erstellen und Serviceprognosen abzugeben. Diese Funtionen sind besonders nützlich, um die Leistung der Anlagen zu optimieren und die Wartungsarbeiten zu planen.