Biogas & WKK im Aufwind: «Bauerloop-Forum 2023»

Das Motto des POWERLOOP-Forums 2023 in Burgdorf lautete: „Jeder Miststock zählt.“ Zahlreiche Teilnehmende aus der gesamten Schweiz erhielten einen Einblick in die enormen Potenziale im Bereich Biogas, insbesondere im Zusammenhang mit Hofdünger.

Die durch den Powerloop-Verband organisierte Veranstaltung fand in der historischen Markthalle von Burgdorf statt, einem Ort, der bereits für Viehausstellungen genutzt wurde. Burgdorf trägt zudem den Titel „Hauptstadt der Biogasanlagen“, aufgrund der besonders hohen Dichte solcher Anlagen in der Region. In diesem Umfeld wurde eindrucksvoll demonstriert, wie aus Mist und Gülle wertvolle Energie gewonnen werden kann. Die angewendeten Technologien sind hochentwickelt und eignen sich sowohl für die Erzeugung von heimischem Strom als auch für umweltfreundliche Wärme.

Beeindruckendes Potential von 5 Terrawattstunden

Das Potenzial der energetischen Nutzung von Hofdünger wird auf beeindruckende 4.3 Terrawattstunden pro Jahr für den Biomethanertrag geschätzt. Das Gesamtpotenzial an Biomasse aus der Landwirtschaft liegt sogar bei rund 5 Terrawattstunden. Diese Ressourcen ermöglichen die Erzeugung erheblicher Mengen Strom und Wärme, die in Kombination mit Fotovoltaik und Windenergie dazu beitragen können, fossile Brennstoffe zu ersetzen.

42technology AG ist Mitglied des Powerloop Verbandes. Mit unserer smartblock BHKW-Reihe realisieren wir Projekte in der ganzen Schweiz. Das smartblock 33 Blockheizkraftwerk eines unserer Kunden hat in über 22’000 Betriebsstunden beeindruckende 700’000 kWh Strom aus Biogas produziert. Ein gutes Beispiel wie nachhaltig die BHKW-Technik betrieben werden kann. Wir sind mit unserer jahrelangen Erfahrung ein erstklassiger Partner zur Nutzung des Terrawatt-Potentials von Hofdünger.